Freiwillige Feuerwehr Ossarn

Seit 1894

Fahrzeugbergung (T1) - 28.02.2023

Am Dienstagabend würden wir zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Jedoch konnte bereits auf der anfahrt Entwarnung gegeben werden da es sich nur um eine Fahrzeugbergung handelte. Nach dem Eintreffen von Tank Ossarn wurde in Absprach mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Last 1 nachalarmiert um eine schonende Bergung des Fahrzeuges zu gewährleisten. Im Einsatz standen

TLFA3000, KRF-B, KDOF und Last 1 / FF St.Andrä.


BMA-Brandalarm (B1) - 27.02.2023


BMA-Brandalarm (B1) - 22.02.2023


Menschenrettung mit Leiter (Übung) 21.02.2023

Eine spektakuläre Übung stand diesen Donnerstag am Programm. Ziel der Übung war es eine Verletzte Person aus einem oberen Stockwerk zu retten. Dabei wurden einige bekannte Methoden geübt und eine neue erlernt damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt.


BMA-Brandalarm (B1) - 20.02.2023


Volles Haus beim Kinderfasching - 19.02.2023

Zum ersten Mal seit 2015 fand am heutigen Sonntag wieder unser beliebter Kindermaskenball statt. Die Kids begleiteten uns von 14:00 - 17:00 Uhr ins Land der Schlümpfe. Auch die Eltern wurden bei so manchen spielen von uns gefordert. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Besuchern für eine gelungene Veranstaltung.

Weitere Fotos folgen


Fahrzeugbrand (B2) - 12.02.2023

(Falschmeldung) Storno bei eintreffen


Übung Planspiel - 09.02.2023


Sturmschaden (T1) - 04.02.2023

Einsatzstorno


Fahrzeugbergung (T1) - 03.02.2023

Heute Nacht kurz vor 02:00 Uhr wurden wir zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Gabelstapler alarmiert. Der Pkw wurde mittels Last 1 sicher auf einem Parkplatz abgestellt. Nach etwa einer Stunde konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.


BMA-Brandalarm (B1) - 02.02.2023


Gasaustritt (S1) - 26.01.2023


Storchaufstellen - Kimberly - 08.01.2023

Wir gratulieren herzlich!


129 Mitgliederversammlung - 21.01.2023


BMA-Brandalarm (B1) - 16.01.2023


Eislaufen Kinder- & Jugendfeuerwehr 21.01.23

Heute wurden vom Abschnittsfeuerwehrkommando alle dazugehörigen Kinder-und Jugendfeuerwehren zum Eislaufen eingeladen. Dieser Einladung folgten wir sehr gerne. Unsere Burschen tobten sich am Eis aus und nachdem das nicht genug war, besuchten wir auch noch den Spielplatz daneben. Wir bedanken uns nochmals recht herzlich für die Organisation.


BMA-Brandalarm (B1) - 07.01.2023

Zum ersten Einsatz des Jahres wurden wir kurz vor 01:00 Uhr alarmiert. In einem örtlichen Gewerbebetrieb schlug die automatische Brandmeldeanlage(BMA) Alarm. Jedoch konnte kurz nach unserem Eintreffen Entwarnung gegeben werden.


Jahresrückblick 2022


Friedenslicht - 24.12.2022


Tragehilfe (T1) - 10.12.2022

Am gestrigen Freitag wurden wir gemeinsam mit der FF St. Andrä & FF Herzogenburg Stadt zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert eine Person die im 1 OG einen Medizinischen Notfall erlitt musste mittels Drehleiter gerettet werden.


Weihnachtsfeier - 07.12.2022


BMA-Brandalarm (B1) - 23.11.2022

In Gewerbebetrieb


Wir wünschen einen schönen 1. Advent.


Unterabschnittsübung - 24.11.2022


Christbaum für Ossarn - 23.11.2022

Traditionell wie jedes Jahr stellten wir auch dieses Jahr den Weihnachtsbaum bei der Ossarner Kapelle auf.


Brandverdacht - Rauchentwicklung(B1) - 11.11.2022

Gestern Nachmittag kam es in der Karl Grundmannstraße zu einer massiven Rauchentwicklung. Grund dafür war der Brand einer Gartenhecke. Besorgte Anwohner die den Rauch schon von weitem sahen alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Der Brand wurde noch vor Eintreffen durch aufmerksame Anwohner und drei Feuerwehrmänner unserer Wehr gelöscht und somit konnte das Ausbreiten auf eine Garage verhindert werden. Nach dem Eintreffen wurde nochmals mit der Wärmebildkamera das Brandobjekt kontrolliert. Nach etwa einer halben Stunde konnten wir wieder in Gerätehaus einrücken.


Fehl- /Täuschungsalarm - 07.11.2022

In Gewerbebetrieb


Übung Tragkraftspritze & TLFA - 03.11.2022


Übung Menschenrettung aus KFZ - 20.10.2022

Lautete die Übungsannahme bei der heutigen Übung. Ein Pkw verunfallte mit einem Gabelstapler, dabei wurde eine Person im Fahrzeug eingeschlossen, welche von uns gerettet werden musste.


Brandverdacht(B1) - 19.10.2022

Um 01:26 Nachts wurden wir über Pager und BlaulichtSmS zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Nach kurzer Zeit konnte jedoch Entwarnung gegeben werden.


Fahrzeugbrand(B2) - 13.10.2022

In den Abendstunden des vergangenen Donnerstags wurden wir gemeinsam mit der FF Oberndorf u. Herzogenburg zu einem Brand einer Hackmaschine alarmiert. Durch das schnelle eingreifen der Feuerwehr konnte schlimmeres verhindert werden.


Fehl- /Täuschungsalarm - 30.09.2022

In Gewerbebetrieb


Fehl- /Täuschungsalarm - 14.09.2022

In Gewerbebetrieb


Fehl- /Täuschungsalarm - 13.09.2022

In Gewerbebetrieb


Hochzeit Jenny & Stefan - 10.09.2022

Am 10.09.2022 gaben sich unsere Kameradin Jenny und Stefan das "Ja" Wort. Die Trauung fand bei wunderschöner Kulisse mit Blick auf Schloss Sitzenberg in den Weinbergen von Thallern statt. Doch auch die steilste Straße ist unserem Opel Blitz kein Hindernis und somit wurde auch diesmal das Brautpaar kutschiert. Gemeinsam mit den Kameraden der FF Thallern wurde Spalier gestanden und dem Paar einige Aufgaben gestellt die sie mit Bravour meisterten.

 

Wir gratulieren nochmals recht herzlich und wünschen euch alles Gute für die gemeinsame Zukunft!


Fehl- /Täuschungsalarm - 31.08.2022

In Gewerbebetrieb


Wir sind auf Instagram !!!


Fehl- /Täuschungsalarm - 08.08.2022

In Gewerbebetrieb


Zimmerbrand(B2) - 03.08.2022

Brand eines Verteilerkasten, in einem Herzogenburger Lokal.


Fehl- /Täuschungsalarm - 03.08.2022

In Gewerbebetrieb


Feuerwehrfest 2022

Am vergangenen Wochenende fand nach der Coronapause erstmals unser traditionelles FF-Fest wieder statt. Drei Tage herrliches Wetter und Rekord zahlen an Besucher nach der Pandemie machten dieses Fest wohl zu einem der schönsten in den vergangenen Jahren. Am Freitag spielte bei einem herrlichen Sommerabend erstmals die Tanzband Starlight auf und ein Feuerwerk verzauberte die Besucher. Am Samstag sorgte die Band Keep Cool ordentlich für Stimmung und anschließend wurde bis in die frühen Morgenstunden in der Bar gefeiert. Sonntags schlossen wir nach einem ordentlichen Mittagsansturm unsere Tore für dieses Jahr.

Wir hoffen wir konnten all unsere Gäste zufriedenstellen und ihnen eine unterhaltsame Zeit auf unserem Fest bieten.

 

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei all den freiwilligen Helfern, Mehlspeisenspendern, bei den Gewerbebetrieben und auch bei der verständnisvollen Bevölkerung bedanken, die dieses großartige Fest erst möglich machen.

 

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern und freuen uns bereits jetzt auf euch beim FF Fest Ossarn 2023

 

Weitere Fotos:https: //nitelife.noen.at/event-fotos/nitelife-at-feuerwehrfest-ossarn-22-07-2022-herzogenburg-fotos-feuerwehrfest-redaktion-330254020


Fehl- /Täuschungsalarm - 25.07.2022

In Gewerbebetrieb


Sonnwendfeuer 2022

Am vergangenen Samstag war es nach 2 Jahren Zwangspause wieder so weit. Unser traditionelles Sonnwendfeuer fand am Wochenende wieder statt. Leider fiel es nach nur einer halben Stunde ins Wasser. Die Besucher wurden kurzerhand in die Fahrzeughalle übersiedelt. Und konnten dort trotzdem einen einigermaßen angenehmen Abend verbringen. Das Feuerwerk wurde auf den 22.07 um 22:22 Uhr verschoben und wird im Rahmen des FF-Fest 2022 Abgeschossen. Wir bedanken uns bei allen Besuchern für ihren Besuch und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen bei Sonnenschein am Feuerwehrfest von 22 bis 24. Juli 2022


Oldtimer-Umzug - 02.07.2022

Im Rahmen der 140 Jahr Feier der FF St. Andrä an der Traisen veranstalteten unsere Nachbarwehr einen Oldtimer-Umzug mit alten Feuerwehrfahrzeugen. Auch wir brachten unseren Opel Blitz Baujahr 1974 auch Hochglanz und ließen uns die Chance nicht nehmen dabei zu sein. Wir gratulieren herzlich zum 140-Jährigen Bestehen und zur gelungenen Veranstaltung.


Fehl- /Täuschungsalarm - 14.07.2022 17:45


Fehl- /Täuschungsalarm - 14.07.2022 15:58


Person in Notlage(T2) - 01.07.2022

Am ersten Tag im neuen Monat wurden wir zu einer Menschenrettung nach Einöd gerufen. Ein Mann stürzte in einen Pumpenschacht und verletzte sich schwer am Fuß. In Zusammenarbeit mit der FF Einöd, Rettung und Notarzt wurde er aus dem Schacht gerettet und anschließend ins Krankenhaus verbracht.


Fehl- /Täuschungsalarm - 29.06.2022

In Gewerbebetrieb


Ehrungen - 26.06.2022

Im Zuge der Ehrungen des Abschnittfeuerwehrleistungsbewerbes in Traismauer konnten heute auch einige unserer Kameraden ausgezeichnet werden. Larissa Messerer konnte die Urkunde für 25 Jahre Feuerwehrjugend entgegen nehmen.

25 verdienstvolle Jahre im Feuerwehrwesen Wild Michael.

60 verdienstvolle Jahre im Feuerwehrwesen Denk Johann sen.

Müllner Josef und Marchsteiner Günter wurde das Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes verliehen.

Wir gratulieren nochmals ganz herzlich.


Personensuche(T1) - 20.06.2022

Nächtlicher Einsatz im Raum Herzogenburg, nur wenige Stunden nach dem Zimmerbrand heulten am 20.06.2022 um 01:11 erneut die Sirenen. Wir wurden zur Unterstützung der Polizei Herzogenburg alarmiert, die bereits seit 22:30 eine 83-jährige Dame suchten. Die bereits seit Samstagabend abgängig war. Nach anstrengenden 4 Stunden Suchen konnte via Handypeilung von einem Polizeihubschrauber die Position des Handys aus fündig gemacht werden. Daher wurde die Suche in diesem Gebiet fortgesetzt. Um etwa 5 Uhr früh entdeckten wir schließlich die Person verwirrt aber wohl auf mitten im Wald am Grasberg. Im Einsatz standen 50 Mitglieder der Feuerwehren Ossarn, St.Andrä, Einöd, Oberndorf u. Herzogenburg. Außerdem 13 Polizeibeamte und 14 Mitglieder der Rettungshundebrigade sowie die Flugpolizei.


Zimmerbrand(B2) - 19.06.2022

In den Abendstunden des 19.06.2022 wurden wir nach St.Andrä zu einem Zimmerbrand alarmiert. Die im FF Haus anwesende Bewerbsgruppe konnte nach kurzer Zeit, das erste Auto besetzen und zum Einsatz ausrücken. Nach dem Eintreffen erkundete unser Atemschutztrupp gemeinsam mit einem Trupp aus St.Andrä das Einsatzobjekt. In der Küche kam es zu einem Brandereignis, das mittels Pulverlöscher vom Hausbesitzer gelöscht wurde. Mittels Co2 Löscher wurden von uns die letzten Glutnester gelöscht, anschließend mittels Wärmebildkamera nachkontrolliert und die Stark verrauchte Wohnung belüftet. Wir bedanken uns bei der FF St. Andrä für die gewohnt gute Zusammenarbeit. Ebenso in Bereitschaft standen: FF Einöd, FF Gutenbrunn, FF Oberndorf, FF Herzogenburg

 

 

Pulverfeuerlöscher sind nur für den Außenbereich geeignet und verursachen oft einen viel größeren Schaden als das Feuer selbst !!!


Tierrettung(T1) - 09.06.2022

Nächtliche Tierrettung in Ossarn. Heute wurden wir um 03:47 zu einem ungewöhnlichen Einsatz um diese Uhrzeit gerufen. Eine Äskulapnatter verirrte sich durch eine offene Balkontüre in ein Wohnzimmer. Die Schlange wurde von uns eingefangen und in der Traisenau ausgesetzt. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder einrücken und weiter schlafen.

Arbeiten im FF Haus 27 & 28.05.2022


Fehl- /Täuschungsalarm - 23.05.2022

In Gewerbebetrieb


Fahrzeugbergung(T1) - 21.05.2022

Spektakulärer Einsatz am Samstag den 21.05.2022, die gerade im FF Haus beschäftigte Mannschaft konnte unverzüglich drei Fahrzeuge besetzen und zum Einsatz aufbrechen. Am Einsatzort war erstmals unklar ob sich noch Personen im Fahrzeug befinden. Aber es konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Somit konnten wir das Fahrzeug Hand in Hand mit den Kameraden aus St. Andrä bergen und an einem gesicherten Parkplatz verbringen. Nach etwa einer Stunde waren wir wieder einsatzbereit.


Ölspur(S1) - 19.05.2022

Im Laufe der Übung am gestrigen Donnerstag wurden wir zu einer Ölspur alarmiert, die sich mehrere Kilometer durch das Gemeindegebiet von Herzogenburg zog. Die gemeinsam mit den Kameraden aus St. Andrä, Einöd und Herzogenburg erfolgreich beseitigt werden konnte. Nach etwa vier Stunden konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.


Übung KLF & Tragkraftspritze

Feuerwehr Nachwuchs - 17.05.2022

Wir Gratulieren unserer Michelle & Gerald recht Herzlich zu ihren kleinen Leonard. Und Freuen uns ein weiteres Mitglied in der FF Ossarn Familie begrüßen zu dürfen.


Löschübung - 21.04.2022

Am vergangenen Donnerstag stand wieder eine Übung am Programm. Diesmal übten wir den taktischen Löscheinsatz mittels Wasserwerfer und Strahlrohr und machten uns mit den neu angekauften Tauchpumpen vertraut.

 


KHD Übung in St. Andrä - 02.04.2022

 

 

Die 17. KHD-Bereitschaft, das ist der Katastrophenhilfsdienst der Feuerwehren des Bezirkes St. Pölten, setzt sich aus dem KHD-Bereitschaftskommando, dem KHD-Kommandozug und 6 KHD-Zügen zusammen. Durch eine flexible Fahrzeug- und Gerätezusammenstellung sind alle genannten Züge für ein breites Spektrum an Einsatztätigkeiten bestens gerüstet. Heute übte der Tank Zug des Feuerwehrabschnittes Herzogenburg in St Andrä. Übungsszenario war ein weitgehender Flächenbrand am Waldrand welcher von den ortsansässigen Wehren St Andrä, Ossarn u. Einöd seit längerer Zeit ohne Erfolg bekämpft wird und wir daher Unterstützung vom KHD Zug anforderten der die Wasserversorgung mittels Pendelverkehr sicher stellte. Im Späteren verlauf griff der Brand auch noch auf einen Weinkeller über der aber auch schnell wieder gelöscht wurde. Nach etwa vier Stunden konnten wir die Übung beenden und wieder ins Gerätehaus einrücken.