Am 17.11.2019, um 00:30 Uhr, fand im Stierschweiffeldtunnel - Tunnelkette Perschling - eine großangelegte Übung mehrerer Feuerwehren, der Rettung und der ÖBB statt. Übungsannahme war die Kollission eines Zuges mit einem unbekannten Gegenstand.
Bei dieser Übung wurde der richtige Atemschutz und das Bewegen im Raum ohne Sicht geübt. Dafür wurde von unseren Übungsleitern ein Parkour aufgebaut und der Raum anschließend vernebelt. Es galt eine vermisste Person, sowie Gefahrenstoffe zu finden.
Vergangenes Wochenende konnten vier unserer Mitglieder erfolgreich das Modul "Atemschutzgeräteträger" in der NÖ Landes-Feuerwehrschule abschließen.
Wir gratulieren herzlich!
Weitere Infos zur Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger findet man auf der Homepage des NÖ Landesfeuerwehrverbandes - hier
Übungsannahme - schwere Verkehrsunfall, Person im Fahrzeug eingeklemmt -
Bei dieser Übung mussten mehrere zuvor geübte und trainierte technische Hilfsmittel eingesetzt werden. Unter anderem wurde das hydraulische Rettungsgerät, LAST1(Kran), Motorkettensägen und der Seilzug eingesetzt um diese Übung erfolgreich abzuschließen. Bei der anschließenden Nachbesprechung wurde über verschiedene Lösungsansätze und Verbesserungsmöglichkeiten gesprochen.
Da bei unseren Einsätzen auch immer wieder Äste entfernt, Bäume zerkleinert und abtransportiert werden müssen, ist auch der richtige Umgang mit der Kettensäge essentiell. Bei dieser Übung wurde die neue Motorkettensäge vorgestellt, Wartungs- und Bedienhinweise präsentiert. Zum Abschluss konnte auch noch Jeder selbst "Hand anlegen".
Diesmal stand unsere Übung unter dem Motto "Fahrzeugbergung". Übungsannahme war ein von der Fahrbahn abgekommener PKW welcher unter einem Baum zum liegen kam. Es musste zuerst der Baum entfernt werden bevor der PKW geborgen werden konnte.